Cellulite, in der Umgangssprache ‚Orangenhaut‘ genannt, da sich in diesem Zustand die Haut uneben und mit Dellen versehen darstellt, ist ein weit verbreitetes "Übel". Betroffen sind viele Frauen, auch jüngere und schlanke, die Cellulite ist also nicht wie oft angenommen wird einfach ein Problem bei Übergewicht.
Welche Faktoren begünstigen die Cellulite?
Wie entsteht die Cellulite? Die unschönen Dellen bei der Cellulite entstehen durch die Ansammlung von Schlackenstoffen im Bindegewebe. Diese sind der „gesammelte Körpermüll“ und somit jene Substanzen, die unser Organismus weder verarbeiten noch ausscheiden kann. Schlackenstoffe können aber auch durch Stress, Überanstrengung oder übertriebene sportliche Betätigung entstehen: Sie sind dann das Resultat einer Übersäuerung. Im Bindegewebe steckt unser Nährstoffdepot; bei genügend eingelagerten Nährstoffen fühlt sich das Bindegewebe elastisch und fest an. Kommen jedoch Schlacken hinzu, „verstopfen“ diese das Gewebe und lassen so Cellulite entstehen. Der Übersäuerung und somit auch der Verschlackung des Körpers lässt sich mit genügend basischen Mineralstoffen entgegenwirken. Basen können die anfallenden Säuren neutralisieren und so dafür sorgen, dass das Bindegewebe seine Aufgaben wieder einwandfrei ausüben kann. Dann steht der Nährstoffaufnahme, Schadstoffabgabe und auch der nötigen Remineralisierung des Körpers nichts mehr im Wege. Variantenreiche Unterstützung Eine Entsäuerung sollte von innen und aussen angegangen werden. Hilfreich sind:
Ihre Apotheke kann Sie bezüglich Entschlackung, Säure-Basen Test, Zinnkraut-Tee-Kur, Molke, Basenbad etc. beraten. Einen Säure-Basen-Test gibt es auch online, u.a. auf https://vitagate.ch/de/kurztests/saeurebasentest Gerne unterstütze ich Sie mit diversen Massnahmen wie Bindegewebemassage, Ballancer®, Tipps zur Ernährung, Elemente aus Pilates, Yoga , Tai Chi und Qi Gong, um Ihrem Ziel näher zu kommen. Kommentare sind geschlossen.
|