Lästig und oft eben schmerzhafte Muskelverspannungen sind eine normale Reaktion auf sich entwickelte Gewohnheiten wie z.B. fehlerhafte Haltung am Schreibtisch. Dabei werden bestimmte Muskelgruppen unnötig angespannt und verhärten zusehends. Stress und emotionaler Druck sind jedoch die Hauptauslöser für verspannte Muskeln.
In herausfordernden Phasen tauchen nebst den vielfältigen Stress-Symptome auch Frustration und Ärger auf. Dies führt noch verstärkt zu diversen Verspannungen, z.B. im Nacken, Schulter und Rücken. Nebst Stress und emotionalem Druck tragen auch Schlafprobleme oder mangelhafte Ernährung dazu bei. Wenn sich Muskeln eine Zeit lang in gespanntem und kontrahiertem Zustand halten, wird die Blutzufuhr zum Muskel beeinträchtigt und damit die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigt. Eine schlechte Durchblutung hat zur Folge, dass sich Giftstoffe im Muskelgewebe aufbauen können. Das führt zu Schmerzen und Muskelkrämpfen, die wiederum die Gelenke und Bänder belasten und diese empfindlich machen. Rücken- oder Nackenschmerzen, egal welcher Ursache, wirken sich meistens auch auf die Psyche aus, vor allem wenn sie chronisch sind. Simpel ausgedrückt: chronischer Stress verursacht Muskelschmerzen, diese wiederum verursachen Stress. Entfliehen Sie diesem «Teufelskreis». Gerne unterstütze und begleite ich Sie dabei. Vereinbaren Sie einen Ersttermin, um Schritt für Schritt zu einem erleichtertem Körpergefühl zu gelangen und somit wieder mehr Lebensqualität zu geniessen. |