Fehlt dir die Übersicht? Brauchst du eine Entscheidungshilfe? Willst du eine Situation besser verstehen?
Mit einer Tarotberatung können Standortbestimmungen, Entscheidungsfindungen und Problemlösungen optimal unterstützt werden. Situationen und Verhaltungsmuster werden verstanden, die Sicht ändert sich, neue Perspektiven und Potenziale werden deutlich: Klarheit entsteht. Ich kann "mediales Tarot", von Gaby Hintermann in Zürich aufgrund persönlichen Tarot Legungen bestens empfehlen. Den Link findet ihr auch in der Linkliste. https://www.mediales-tarot.ch Lästig und oft eben schmerzhafte Muskelverspannungen sind eine normale Reaktion auf sich entwickelte Gewohnheiten wie z.B. fehlerhafte Haltung am Schreibtisch. Dabei werden bestimmte Muskelgruppen unnötig angespannt und verhärten zusehends. Stress und emotionaler Druck sind jedoch die Hauptauslöser für verspannte Muskeln.
In herausfordernden Phasen tauchen nebst den vielfältigen Stress-Symptome auch Frustration und Ärger auf. Dies führt noch verstärkt zu diversen Verspannungen, z.B. im Nacken, Schulter und Rücken. Nebst Stress und emotionalem Druck tragen auch Schlafprobleme oder mangelhafte Ernährung dazu bei. Wenn sich Muskeln eine Zeit lang in gespanntem und kontrahiertem Zustand halten, wird die Blutzufuhr zum Muskel beeinträchtigt und damit die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigt. Eine schlechte Durchblutung hat zur Folge, dass sich Giftstoffe im Muskelgewebe aufbauen können. Das führt zu Schmerzen und Muskelkrämpfen, die wiederum die Gelenke und Bänder belasten und diese empfindlich machen. Rücken- oder Nackenschmerzen, egal welcher Ursache, wirken sich meistens auch auf die Psyche aus, vor allem wenn sie chronisch sind. Simpel ausgedrückt: chronischer Stress verursacht Muskelschmerzen, diese wiederum verursachen Stress. Entfliehen Sie diesem «Teufelskreis». Gerne unterstütze und begleite ich Sie dabei. Vereinbaren Sie einen Ersttermin, um Schritt für Schritt zu einem erleichtertem Körpergefühl zu gelangen und somit wieder mehr Lebensqualität zu geniessen. Die Rauhnächte sind die Tage von Weihnachten bis nach dem Jahreswechsel. In den meisten Regionen beginnen die 12 "heiligen" Nächte in der Nacht auf den 25. Dezember um 0:00 Uhr und enden am 6. Januar, dem Dreikönigstag, um 24:00 Uhr.
Legenden, Rituale, Mythen An Rauhnächten führen die Menschen bis heute altbekannte Rituale wie z.B. das Räuchern der Häuser und Ställe oder das Sternensingen am 6. Januar sowie andere Rituale durch. Die Bezeichnung Rauhnächte kommt von rauh (wie wild), von Rauch oder Räuchern und von pelzig – damit ist das Aussehen „böser Geister“ gemeint. Man nimmt an, dass diese Tage früher ‘Rauchnächte’ hiessen. Früher wurden diese Dämonen wörtlich ausgeräuchert – also mit Räucherwerk, kleinen Feuern im Garten und anderen Ritualen. Aber auch später passten diese mystisch-magischen Tage ins Bild, denn zur Weihnachtszeit sollen nur „gute Geister“ um uns herum sein und wirken. Zum räuchern eignen sich Weihrauch und Salbei (reinigend, klärend) besonders gut. Themen für die Rauhnächte In diesen Nächten ist alles besonders wirkungsvoll. Ideal auch, um auf Träume in diesen Nächten zu achten, sich diese aufzuschreiben. Viele dieser Träume enthalten eine wichtige Botschaft oder geben bildhaft eine Antwort auf ein Problem oder eine Herausforderung. Die zwölf ergibt sich aus den sechs letzten Tagen resp. Nächten des alten und den sechs ersten Tagen des neuen Jahres. Die 12 Rauhnächte sind auch ein Sinnbild für die 12 Monate des Folgejahres und bilden eine Brücke zwischen Diesseits und Jenseits. Es lohnt sich also die Rauhnächte achtsam wahrzunehmen, resp. zu gestalten – denn Sie beherbergen das ganze kommende Jahr in sich. 1. Rauhnacht 24. auf den 25. Dezember
2. Rauhnacht 25. auf den 26. Dezember
3. Rauhnacht 26. auf den 27. Dezember
4. Rauhnacht 27. auf den 28. Dezember
5. Rauhnacht 28. auf den 29. Dezember 2018
6. Rauhnacht 29. auf den 30. Dezember 2018
Verbinde dich mit dem, was für dich spirituell stimmig ist, forme deine Hand zu einer Schale und lass Dir ein Geschenk geben. Was möchtest du auf der höheren Seelenebene bekommen? Nimm es dankbar an. 7. Rauhnacht 30. auf den 31. Dezember
8. Rauhnacht 31. auf den 01. Januar
9. Rauhnacht 01. auf den 02. Januar
Stell dir die nächsten 12 Monate vor, eingehüllt in einen goldenen „Segensstrom“, in jeden einzelnen Monat des neuen Jahres. Achte auf deine Empfindungen und notiere es. 10. Rauhnacht 02. auf den 03. Januar
11. Rauhnacht 03. auf den 04. Januar
12. Rauhnacht 04.auf den 05 Januar
Dreikönigsnacht 05.-06. Januar – Heilige Drei Könige Thema: Segen, Abschluss der Rauhnächte An diesem Tag ziehen die Sternsinger umher und segne(te)n die Häuser. Gehe in die Rückschau der letzten Tage, zünde eine Kerze an und lies deine Notizen der Rauhnächte. Gibt es eventuell ein Thema das herausticht? Welches Motto möchtest du evtl. dem neuen Jahr geben? Ein paar Gedanken zum dritten Adventssonntag: Gerade in der Adventszeit, die ja eigentlich besinnlich sein sollte, herrscht oft Hektik und eine Art von Stress. Meines Erachtens laufen viele Dinge zu sehr im Aussen statt im Innen ab.
Wann hast du dich das letzte Mal gefragt? Was ist mir eigentlich wirklich wichtig? Was ist für mich kostbar? Ab und zu ist es sinnvoll zu reflektieren, um den eigenen Kompass (neu) auszurichten. Das Jahresende eignet sich dazu bekannterweise ideal. Die zahlreichen kommerziellen Ablenkungen bringen uns zwar temporäre Freude, aber eben nicht wirklich die tiefe Erfüllung. Und was ist nun kostbares Gut? Eigentlich alles was man eben mit Geld nicht kaufen kann: Liebe, Freunde, einen Partner, Gesundheit (zumindest nicht wirklich), Dankbarkeit, Hoffnung, Zeit. Die Fussreflexzonen-Massage wirkt auf verschiede Weise: Sie verstärkt die lokale Durchblutung und lockert die Muskeln und Sehnen.
Das Ziel der Fussreflexzonen-Massage ist es, Blockaden aufzulösen und über eine tiefe Entspannung das gesamte System wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Sie ordnet verschiedene Bereiche am Fuss bestimmten Organen zu. Die Reflexpunkte sind auf den Fusssohle verteilt und eine Massage dieser Zonen verbessert die Organfunktion und regt die Selbstheilungskräfte an. Diese wohltuende Massage basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung und es werden dabei nicht nur einzelne Symptome behandelt. Neben der Entspannung hilft sie auch bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Erkrankungen und kann somit als Prävention und Therapie oder einfach als Wellbeing Massage eingesetzt werden. Lernen Sie diese wohltuende Fussreflexzonen-Massage mit einem Einstiegs-Rabatt kennen. |